Johann — I Johann, Herrscher: Aragonien: 1)Johann II., spanisch Juan II. [xu̯ an], katalanisch Joan II. [ʒo an], König (seit 1458), * Medina del Campo 29. 6. 1397, ✝ Barcelona 19 … Universal-Lexikon
Johann [2] — Johann, Name zahlreicher Fürsten. [Anhalt.] 1) J. Georg II., Fürst von Anhalt Dessau, geb. 17. Nov. 1627, gest. 7. Aug. 1693 in Berlin, Sohn des Fürsten Johann Kasimir und der Prinzessin … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Johann Christoph von Zabuesnig — Johann Christoph von Zabuesnig, Epitaph Johann Christoph von Zabuesnig (* 9. November 1747 in Augsburg; † 27. Juni 1827 ebenda) war von 1813 bis 1818 Bürgermeister der Stadt Augsburg. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Johann Baptist Joseph Bastiné — (* 13. Mai 1783 in Löwen; † 14. Januar 1844 in Aachen) war ein flämisch deutscher Maler und Gründer der Aachener Zeichenschule (1811–1844). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung 1.2 Zeichenschule … Deutsch Wikipedia
Salvator am Wienerfeld — Pfarrkirche Salvator am Wienerfeld von Norden Pfarrkirche Salvator am Wiene … Deutsch Wikipedia
Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen in Wien — Der 1729 heilig gesprochene Johannes Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in Österreich.[1] Johannes Nepomuk Darstellungen in Wien gibt es an zahlreichen Standorten. Schon nach der Pestepidemie in den… … Deutsch Wikipedia
Archduke Franz Salvator of Austria — Archduke Franz Salvator Archduke and Prince Franz Salvator of Austria; Prince Francis Salvator of Hungary, Croatia, and Bohemia Spouse Archduchess Marie Valerie Melanie Freiin von Riesenfels Issue … Wikipedia
Leopold [1] — Leopold (Leupold, Liutpold, »kühn, tapfer für das Volk«), deutscher Mannesname, unter dessen Trägern hervorzuheben sind: [Deutsche Kaiser.] 1) L. I. Ignaz Joseph Balthasar Felician, geb. 9. Juni 1640, gest. 5. Mai 1705 in Wien, zweiter Sohn… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schloss Ort — (or Schloss Orth ) is an Austrian castle situated in the Traunsee lake, near Gmunden and 19 km from Vöcklabruck, the gate to Salzkammergut.Early historyThe castle was founded around 1080 by Hartnidus of Ort, and improvements continued to be made… … Wikipedia
Lazar von Hellenbach — Lazar Freiherr von Hellenbach Lazar Freiherr von Hellenbach, auch Lazar Baron von Hellenbach und Lazar Freiherr Hellenbach von Paczolay (* 3. September 1827 auf Schloss Páczolaj im Komitat Neutra (Obsolovce, Slowakei); † 24. Oktober 1887 in… … Deutsch Wikipedia